Über Uns
AININ ist eine gemeinützige Gesellschaft zur Koordination, Förderung und Durchführung von angewandter Forschung und Grundlagenforschung auf dem Gebiet der Informationstechnologie mit dem Schwerpunkt auf den Themenstellungen der Künstlichen Intelligenz und des Maschinellen Lernens einschließlich der unentgeltlichen Weitervermittlung des entstandenen Wissens an interessierte Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Personen.
Organe der Gesellschaft sind:
die Gesellschafterversammlung
der Aufsichtsrat und
die Geschäftsführung.
Geschäftführer von AININ:
Herr Dr. Christian Lösel
Ansprechpartner
Christian Anghelide
Innovations- & Netzwerk-Manager
tel. +49 841 142 8289-10
mail: christian.anghelide@ainin.de
Zuzana Devlikamova
Sachbearbeiterin Fördermittel, Reporting und Buchhaltung
tel. +49 841 142 8289-11
mail: zuzana.devlikamova@ainin.de
Michaela Moßburger
Projekt-Managerin Transform.10
tel. +49 841 142 8289-12
mail: michaela.mossburger@ainin.de
Melissa Schultze
Projekt-Managerin VGI newMIND
tel. +49 841 142 8289-13
mail: melissa.schultze@ainin.de
Aufsichtsrat
- Prof. Dr. Walter Schober (Präsident der TH Ingolstadt)
- Dr. Reinhard Brandl (Mitglied des Deutschen Bundestages)
- Christian Müller (Kanzler der TH Ingolstadt)
- Prof. Dr.-Ing. Daniel Großmann (Vizepräsident der TH Ingolstadt)
- Dr. Andreas Tiete (Geschäftsführer Klinikum Ingolstadt GmbH)
- Thomas Kleemann (Leiter der Abteilung Informationstechnologie Klinikum Ingolstadt GmbH)
- Andrea Finkenzeller-Lohse (Head Innovation Projects & Culture der MediaMarktSaturn Retail Group)
-
Dr. Siegfried Schmidtner (Werkleiter Audi-Standort Ingolstadt)
- Dr. Johannes Luyken (Forschungskoordinator Vorstandsstab der Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung eingetragener Verein)
- Dr. Dorothea Deneke-Stoll (Zweite Bürgermeisterin der Stadt Ingolstadt)
- Prof. Dr. Jens Hogreve (Vizepräsident für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt)
- Prof. Dr. Georg Rosenfeld (Vorstand Wirtschaftsförderung und Digitalisierung der IFG Ingolstadt AöR)